sei kreativ!
Kreativität ist keine Fähigkeit, die man einfach an- oder ausschalten kann. Sie ist auch kein reiner Zufall, keine göttliche Eingebung und schon gar keine Frage von Talent allein. Kreativität ist eine Haltung. Ein Zustand, in dem Mut, Neugier und Vorstellungskraft zusammenkommen. Und genau dieser Zustand wird heute dringender gebraucht denn je.
Wir leben in einer Welt voller Inhalte. Jeden Tag strömen Millionen Bilder, Videos, Animationen und Grafiken durchs Netz. Und doch fehlt oft etwas Entscheidendes: Persönlichkeit. Relevanz. Emotion. Etwas, das hängen bleibt. Genau da kommst du ins Spiel.
Denn du bist nicht „nur“ Mediengestalter oder Designerin. Du bist jemand, der neue Ideen in die Welt bringt. Du verbindest Form und Funktion, gibst Gedanken eine visuelle Sprache und schaffst es, aus leeren Flächen Geschichten zu machen. Du bist der Mensch hinter dem Layout, dem Intro, dem Sounddesign. Und egal ob du Plakate entwirfst, Webseiten baust oder Animationen schneidest – deine Arbeit beeinflusst, wie Menschen sehen, denken und fühlen.
Es geht nicht darum, das Rad neu zu erfinden. Es geht darum, es anders rollen zu lassen. Hinterfrage Routinen. Brich bewusst mit Standards. Nutze Konventionen, um sie gezielt zu unterlaufen. Setze Farbe dort ein, wo man sie nicht erwartet. Verwende Schriftarten, die eine Haltung transportieren. Experimentiere mit Formaten, Stilen, Medien. Und wenn du mal feststeckst: Bleib dran. Denn Kreativität entsteht oft genau in dem Moment, in dem du kurz davor bist, aufzugeben.
Ja, der Alltag kann stressig sein. Kunden ändern Briefings, Deadlines rücken näher, Budgets schrumpfen. Aber genau dann zeigt sich, wie sehr du brennst. Lass dich nicht verbiegen, aber bleib offen. Bleib flexibel im Prozess, aber kompromisslos bei deinen Ideen. Denn es sind deine Gedanken, deine Skizzen, deine Layouts, die später Marken aufbauen, Botschaften verbreiten und Erlebnisse formen.
Kreativ zu sein heißt auch, mutig zu sein. Nicht jeder Entwurf wird gefeiert. Nicht jede Idee überzeugt sofort. Aber jeder Versuch bringt dich weiter. Jeder Entwurf ist ein Statement. Jeder Pitch eine Chance. Du gestaltest nicht nur Medien – du gestaltest Kultur.
Und denk daran: Technik ist nur ein Werkzeug. Die wahre Kraft liegt in dir. Es ist nicht das Programm, das entscheidet, ob ein Design gut wird. Es ist dein Gefühl für Rhythmus, Komposition, Raum und Wirkung. Deine Fähigkeit, Trends zu erkennen – und bewusst zu ignorieren, wenn es nötig ist. Du brauchst kein perfekt ausgestattetes Studio, um etwas Großes zu schaffen. Manchmal reicht ein Notizbuch, ein Stift und ein Geistesblitz auf dem Heimweg.
In einer Welt, in der immer mehr automatisiert wird, ist deine Kreativität das, was bleibt. Sie ist einzigartig, menschlich, unersetzbar. Sie kann inspirieren, polarisieren, verändern. Also nutze sie. Setze Impulse. Gestalte. Kreiere. Kombiniere Altes neu, entwickle Eigenes, bleib hungrig.
Die Welt braucht keine weiteren generischen Designs. Sie braucht dich.
Egal ob du Freelancer bist, im Studio arbeitest oder gerade erst beginnst: Mach weiter. Sei stolz auf deinen Weg, auch wenn er chaotisch ist. Lass dich nicht entmutigen von Likes, Algorithmen oder Kundenfeedback. Wichtiger ist, dass du dich selbst erkennst in deiner Arbeit. Dass du weißt, warum du tust, was du tust.
Also: Seit kreativ!
Und zwar nicht irgendwann, nicht wenn’s leicht ist, nicht wenn jemand fragt – sondern jetzt.

„Inspiration exists, but it has to find you working.““
– John Niven